Wie bereits angekündigt bleibt unser Hofladen vorerst geschlossen.
Ab dem 01.01.2025 habe ich als Eigentümerin die Fischzucht wieder übernommen und wir konzentrieren uns auf unsere ursprünglichen Werte und Kompetenzen. Dies sind die Zucht von Fischen und der Erhalt von Arten und Natur.
Daher werden wir vor allem im Rahmen von Erhaltungszuchten seltene Fischarten oder seltene genetische Stämme von Fischarten vermehren und entsprechenden Projekten zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können entsprechende seltene Fische oder einheimische Fische- insbesondere Biotopfische- bei uns direkt bezogen werden.
Im Auftrag für Behörden, Privatpersonen und Organisationen übernehmen wir auch gerne die Zucht einer Fischart oder eines Fischstamms für Sie. Dies geschieht immer exklusiv für unsere Auftraggeber und in enger Absprache.
Sprechen Sie uns direkt an und nehmen am Besten direkt per Mail Kontakt mit uns auf.
Einige Inhalte der Webseite sind zur Zeit noch veraltet, wir werden diese nun nach und nach aktualisieren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bild: (c) Koller
Liebe Kunden und Freunde der Fischzucht Wetterfeld,
Vor 3 Jahren haben wir ein gemeinschaftliches Projekt zwischen „Beauty-Carps“ und der „Fischzucht Wetterfeld“ gestartet. Christian Steinbuch hat mit seiner Familie den Standort der Fischzucht Wetterfeld übernommen, nachdem die Fischzucht vor gut 13 Jahren von Frau Dr. Ulrike Lierz und ihrer Familie nach einem längeren Leerstand und Verfall wieder vollständig aufgebaut wurde und auf regionale Produkte und Naturschutzprojekte ausgerichtet wurde. Hierbei spielte der Hofladen, die regionale Gastronomie und die Zucht von seltenen Fischarten für Renaturierungsprojekte eine besondere Rolle. Der Zusammenschluss und damit die Übernahme des Standortorts in Wetterfeld, hat hier in den letzten Jahren erfolgreich Kräfte gebündelt. Familie Steinbruch hat inzwischen zusätzlich eine große Fischzucht in Thüringen übernommen, sowie vor allem den mobilen Verkauf von Fischprodukten auf Veranstaltungen stark entwickelt. Dies führt allerdings nicht nur zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell, sondern bindet auch Kräfte. Da die Personalaquise in diesem Bereich nicht einfach ist, führt dies leider zu Engpässen, die nur schwer kompensierbar sind. Darüber hinaus sind steigende Energiepreise, die rückläufige Wasserverfügbarkeit, sowie zunehmender Prädatorendruck weitere Aspekte die Fischzuchten in der Zukunft gefährden können. Daher müssen begrenzte Ressourcen, insbesondere zeitliche, auf weniger Ortsstellen und Geschäftsfelder konzentriert werden. Daher haben wir gemeinsam einige Konzeptänderungen für die Fischzucht Wetterfeld umgesetzt.
Ab dem 01.01.2025 wird die Fischzucht Wetterfeld wieder durch die Besitzerin Frau Dr. Ulrike Lierz geführt. Der Hofladen bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Fischzucht Wetterfeld wird ihre ursprüngliche Kernkompetenz, Natur- und Artenschutzprojekte, Forschungsprojekte und Biotopfische, wieder ausbauen. Näheres hierzu folgt nach Abschluss der Planungen.
Familie Steinbuch wird weiterhin unter „Beauty-Carps / Fischerei Birkhausen“ ihre sehr besonderen Besatzfische (und das sind nicht nur die außergewöhnlichen Karpfen), sowie ein reichhaltiges Zubehör vermarkten. Ihre Fischzucht in Thüringen (Fischerei Birkhausen) wird selbstverständlich weitergeführt. Neben Besatzfischen werden hier ebenfalls regional Speisefische und Fischprodukte hergestellt und vertrieben. Der Ihnen inzwischen auf Märkten und Veranstaltungen sehr bekannte mobile Verkaufswagen mit Fischprodukten und Fischbrötchen, wird es insbesondere in der Umgebung von Laubach aber auch darüber hinaus, selbstverständlich weiter geben. Halten Sie Ausschau nach „Beauty-Carps / Fischerei Birkhausen“
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei unseren langjährigen Kunden, Freunden und Unterstützern bedanken. Dies schließt auch ausdrücklich die Behörden mit ein. Wir hoffen mit diesen Umstrukturierungen für die Zukunft gerüstet zu sein, den Service für die Kunden weitestgehend erhalten zu können und uns gegen den viel zu schnellen Verlust der Biodiversität stellen zu können und den Artenschwund zumindest teilweise zu begegnen.
Herzliche Grüße
Ulrike Lierz und Christian Steinbuch
Unsere Herbstsabfischung beginnt ab Ende September sichern Sie sich gerne ihre gewünschten Besatzfische, indem Sie bei uns vorbestellen. Zu erwarten sind:
Bitterlinge, Gold-Bitterlinge, Spiegelkarpfen, Zeilkarpfen Rotfedern, Rotaugen, Zander, Giebel, Goldrotfedern, Schleien, Goldschleien, besondere Goldfische, Stichlinge, Gründlinge und Graskarpfen
. Einige Fischarten sind meist schnell ausverkauft (z.B. Zander) und sollten rechtzeitig bestellt werden. Regenbogen-, Gold- Lachsforellen und Saiblinge sind fast immer verfügbar als Setzlinge
oder fangfähig.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu direkt (insbesondere größere Mengen oder Kombinationen)
Bitte fragen Sie für Besatz an- diesen können wir ggf. mit unseren Kooperationspartnern realisieren.
Planen Sie jetzt Ihren Herbstbesatz und platzieren Sie rechtzeitig Ihre Bestellung. Kontaktieren Sie uns rechtzeitig mit Ihren Wünschen und lassen sich Ihr individuelles Angebot unterbreiten.
Zur Verfügung stehen voraussichtlich:
Zander
Beautys/Spiegelkarpfen/ Schuppenkarpfen
Graskarpfen
Regenbogen-, Lachsforellen, Saiblinge
Rotaugen, Rotfedern, Giebel, Karauschen
Bitterlinge
Gründlinge
Teichmuscheln
Goldfische
Gold-Bitterlinge
Gold-Rotfedern
Goldorfen
Goldschleien
Nähere Infos zu unserem Artenschutzprojekt, oder wie Sie uns unterstützen können, finden Sie hier:
Wir beraten Sie gerne bei Natur- und Artenschutzmaßnahmen. Anlegen, Sanieren und Besatz von Naturschutzteichen nach Ihren
Zielen. Hierbei berücksichtigen wir die gewünschten Ziele, wie z.B. Ansiedlung seltener Fischbestände, Eisvogelbiotope und vieles mehr. Hierfür arbeiten wir auch mit externen Spezialisten zur
Gewässeranalyse und Fischbestandsaufnahme zusammen um optimale Maßnahmen festzulegen. Die Besatzfische erhalten Sie dann direkt von uns oder von kooperierenden Partnern welche die Fische
ebenfalls ökologisch und nachhaltig züchten. Anfragen bitte an uns direkt: info@fischzucht-wetterfeld.eu
Hier mal als Beispiel der Link zu einem Zeitungsartikel über die Anlage eines Eisvogelteichs in Kooperation mit der NABU- Ortsgruppe Hainburg.
Hier das Anlegen eines Schulteichs nach Artenschutzzielen. Die Schüler sind begeistert.
Mit heimischen Teichpflanzen wird ein solches Biotop für den Naturschutz noch wertvoller. Da wir diese
nicht selber vertreiben, können Sie obigen Link verwenden, wo Sie diese erhalten können.
Unser Ferienappartment wurde nun vom Deutschen -Tourismus-Verband mit 5 Sternen ausgezeichnet. Übrigens die einzige Ferienwohnung mit einer solchen Klassifizierung in der Umgebung.
Urlaub in der Fischzucht? Entspannt Angeln oder Jagen? Eltern-Kind Wochenend-Kurzurlaub mit Angeln und Jagen? Geht natürlich bei uns. Den Link zu näheren Informationen und zur Buchung finden Sie hier:
Ferienwohnung- Fischzucht Wetterfeld
Wir sind nun auch auf Facebook.
Wenn Sie immer aktuell Neuigkeiten (Fortschritt der Sanierungsarbeiten, Neuigkeiten aus dem Betrieb, Termine, Vorhaben etc.) über uns erhalten wollen, dann klicken Sie bitte auf den Facebook- Link zu unserer Seite. Sie erhalten selbstverständlich auch alle Neuigkeiten auf dieser Seite.
Wir haben nun die Möglichkeit unsere Teiche per Video auch Unterwasser zu überwachen. Hier mal ein paar Aufnahmen aus unseren Teichen. Zu sehen sehen sind hier Bitterlinge (schwarzer Strich am Schwanztiel) sowie Rotfedern (rote Flossen) aus einem unserer Biotopteiche.Weitere Videos und Bilder finden Sie hier.